Der Berg
Aktion und Installation 2007
Hitz ond Brand Appenzell/CH

Der Berg, eine überallhin sichtbare Stärke, bedeutet auch „potentielle“ Erneuerung des Materials“ (Beuys). Ein gewaltiges Natursystem mit dem ewigen Gesetz von Werden und Vergehen, welches in einer vermeintlichen stabilen copy-and-paste-Gegenwart die Unmöglichkeit nach Konservieren, Verwahren und Kopieren uns vor Augen führt.
Für die Aktion und Installation habe ich ein Rad mit dem negativen Relief des Säntis gebaut. Ein Rad, angetrieben von zwei Motoren – eine Art rudimentäre Zeitmaschine -, walzt über Milchpulver und lässt für kurze Zeit das Säntismassiv entstehen.

Material Berg:
Radwalze aus Metall mit Negativrelief aus Holz (Raddurchmesser 2m, Radbreite 1.40m), 2t Milchpulver,
2 Seilwinden mit Motoren, Gegengewichte, Beleuchtung
Bergkette: Länge; 7,50 m Höhe; 1.50 m